Weniger Krankheitstage.
Motiviertere Mitarbeitende.
Stärkere Arbeitgebermarke.
Entdecke, wie bewusste Auszeiten eure Teams auch in Zukunft fit halten.

Mitarbeitende sind das Herzstück eures Unternehmens,
doch aktuelle Zahlen zeigen besorgniserregende Entwicklungen.
+ 52 %
Anstieg psychisch bedingter Fehltage von 2013 bis 2023
(DAK-Gesundheit 2024)
19,6 %
aller Fehltage durch psychische Erkrankungen
(Handelskrankenkasse 2025)
50.000.- bis 100.000.- Euro
Kosten pro Führungskraft mit psychischer Erkrankung
(Branchen-Richtwert)
Meine Geschichte:
Echte Praxis statt Theorie
„Ich habe alles im Griff!“, das dachte ich als erfahrene Führungskraft in einem schwedischen Möbelkonzern.
Bis mein Körper „Stopp!“ schrie und eine psychische Erkrankung mich zur Pause zwang.
Nach meiner Genesung wurde meine Vision glasklar:
Es braucht eine Zukunft, in der Menschen montagsmorgens lächelnd zur Arbeit gehen. Eine Welt, in der sie achtsam
und selbstverantwortlich handeln, begleitet von Führungskräften, die ihre Mitarbeitenden sehen und stärken.


Nina Kuhlmann
Auszeit-Expertin
Burnout-Prävention, die funktioniert
Als Coach, Beraterin & Speakerin begleite ich heute Unternehmen dabei, eine Auszeit-Kultur zu schaffen, in der bewusste Pausen selbstverständlich sind.
Der Ansatz ist überraschend einfach:
bewusste Auszeiten als strategisches Führungsinstrument.
Was zunächst paradox klingt, entpuppt sich als mächtiger Hebel. Wer seinen Teams gezielt Regeneration ermöglicht, erntet Energie, Motivation und Loyalität.
Berufliche Auszeiten durch Micro-Sabbaticals und Sabbaticals zahlen auf eure vorhandene Unternehmensziele ein oder sind der Startschuss von etwas Neuem.
Gemeinsam schaffen sie eine Unternehmenskultur voller Wertschätzung: hier arbeiten Menschen gern und bringen ihre beste Version mit zur Arbeit.
Die Lösung für Sabbatical-Skeptiker

Sabbaticals sind nicht neu. Die meisten denken an monatelange Auszeiten. Und schon tauchen berechtigte Fragen auf:
Was, wenn die Person danach nicht wieder kommt?
Was, wenn jetzt noch viel mehr eine Auszeit nehmen wollen?
Wie sollen wir das überhaupt organisieren?
Diese Herausforderungen halten viele Arbeitgeber davon ab, den Mitarbeiterbenefit anzubieten.
Aus diesem Grund habe ich einen alternativen Ansatz entwickelt: Micro-Sabbaticals. Kurze, bewusste Auszeiten von 3 Minuten bis zu einigen freien Tagen, die sich in den Arbeitsalltag integrieren lassen.
Was unterscheidet sie von klassischen Sabbaticals?
Sofort umsetzbar
Ohne Vertretung
Ohne monatelange Planung
Realistisch betrachtet:
Micro-Sabbaticals ersetzen nicht die tiefe Regeneration eines mehrmonatigen Sabbaticals.
Sie bieten eine praktikable Alternative für Unternehmen, die…

erste Schritte in Richtung Auszeit-Kultur gehen wollen

das bestehendes BGM um neue Bausteine erweitern möchten

nach neuen Wegen der Burnout-Prävention suchen
Viele Führungskräfte kennen bereits einige Ansätze, doch mit meiner Micro-Sabbatical-Methode kommen eure Teams in die Anwendung.
Das Ergebnis:
Große Wirkung durch kleine Veränderungen. Jeden Tag.
Bewusste Auszeiten auf einen Blick
Micro-Sabbaticals
- kurze und bewusste Erholungsphasen im Arbeitsalltag
- von drei Minuten bis eine Woche
Beispiele:
- 3-minütige Achtsamkeitsmeditation
- 15-minütiger Mittagspausen-Spaziergang, ohne Ablenkung
- Digital-Detox-Nachmittag
- 2-tägiges Meditationsretreat
- Verlängertes Outdoor-Wochenende
Der Nutzen:
Sofortige Wirkung
Mikropausen reduzieren Stressoren, steigern die Konzentration und senken somit die Fehlerquote.
Burnout-Prävention
Wer regelmäßig pausiert, hat deutlich weniger körperliche und psychische Beschwerden wie Schlafstörungen und ist ausgeglichener.
Deutlich höhere Produktivität
Schon 5-Minuten-Pausen steigern die Produktivität messbar. Die gesteigerte Leistung gleicht die Pausenzeit bei Weitem aus.
Sabbaticals
- längerfristige berufliche Auszeit im Leben
- ab 3 Monate aufwärts
Beispiele:
- Familien-Auszeit
- 5 Wochen Pilgern auf dem Jakobsweg
- persönliche oder berufliche Weiterbildung
- 6-monatige Reise in Länder deiner Wahl
- intensive Gesundheitskur und Lifestyle-Umstellung
Der Nutzen:
Energie-Boost
Längere Auszeiten stärken die Resilienz, die Kreativität und die Innovationsfähigkeit. Mitarbeitende kehren mit frischer Energie zurück und das Engagement bei der Arbeit steigt.
Langfristige Bindung
Sabbaticals stärken die Loyalität dem Arbeitgeber gegenüber nachhaltig.
Stärkung des Employer Brandings
Berufliche Auszeiten sind ein attraktiver Benefit für neue Fach- und Führungskräfte. Damit hebt sich das Unternehmen im War of Talents vom Mitbewerber ab.
Das macht mich zur Expertin
Fachliche Erfahrung:
- über 12 Jahre Führungserfahrung in einem schwedischen Möbelkonzern inkl. Begleitung von Mitarbeitern in ihr Sabbatical
- Zertifizierte Coaching-Ausbildung (IHK)
- Psychosynthese-Ausbildung (VHS)
- Aktives Mitglied in den folgenden Berufsveränden
- German Speakers Association e.V (GSA)
- Der Berufsverband für Training, Beratung und Coaching e.V. (BDVT)

Persönliche Erfahrung:
- Drei durchgeführte Sabbaticals (12 Monate, 13 Monate, 3 Monate) mit unterschiedlichen Schwerpunkten: Weiterbildung, Reisen und Lebenserfahrung sammeln
- Zahlreiche Micro-Sabbaticals (Outdoor-Abenteuer, Schweigeretreats, Fastenwandern, etc.)
- Eigene Burnout-Erfahrung und erfolgreiche Genesung

Gemeinsam erfolgreich – meine Kunden & Kooperationspartner





Mein Angebot für Unternehmen
Du suchst nach praktischen Wegen zu weniger Krankmeldungen und motivierteren Teams?
Dann sind meine Micro-Sabbaticals der richtige Ansatz.
Dabei gehe ich Schritt für Schritt vor:

Impulsvortrag –
Erste Inspirationen
45-90 Minuten Impulse für Führungskräfte und Teams. Bewusstsein für Micro-Sabbaticals schaffen, Potentiale aufzeigen, erste Techniken zum sofortigen Ausprobieren.
Ideal für: Führungskräfte-Events, Gesundheitstage, BGM-Programme oder erste Schritte in die Gesundheitsförderung, Teams jeder Größe

Tagesworkshop –
Konkret werden
Intensive Arbeitssession für Führungskräfte. Micro-Sabbatical-Methoden erlernen, individuelle Strategien entwickeln, Umsetzungsplan erstellen. Mit praktischen Tools.
Ideal für: Führungsebene, nachhaltige Verankerung, praktische Umsetzung im Arbeitsalltag

1:1 Mentoring-Begleitprogramm –
Nachhaltig implementieren
3-6 Monate Begleitung von Führungskräften. Micro-Sabbaticals systematisch im Arbeitsalltag verankern. Stress reduzieren, Motivation steigern, Klarheit für bessere Entscheidungen und mehr Fokus schaffen.
Ideal für: Organisationsveränderung, Kulturwandel, nachhaltige und messbare Ergebnisse
Kontaktformular
Ich freu mich auf unser Kennenlernen!
Freundliche Grüße
Nina Kuhlmann
Auszeit-Expertin
